Black Watch ist ein Elite-Bataillon der britischen Armee, das einen Ruf der Ehre, des Muts und des Engagements für König und Heimatland genießt. Seine Geschichte geht zurück zu den dramatischen jakobitischen Aufständen, militärischen Schlachten in fremden Ländern und den Schützengräben des 1. Weltkriegs.
Ursprünge
- Gegründet im Jahr 1725, als George II. General George Wade dazu ermächtigte, sechs „Watch“-Regimente zu erschaffen, um die Highlands zu bewachen und Gesetz und Ordnung nach den jakobitischen Aufständen von 1715 aufrechtzuerhalten.
- Die Soldaten wurden von den königstreuen Clans Campbell, Fraser, Munro und Grant rekrutiert.
- Das Regiment wurde ursprünglich als „Regiment of the Line“ benannt und wurde später als „Am Freiceadan Dubh“ - „Black Watch“ auf Gälisch - bekannt.
- Black Watch war womöglich ein Hinweis auf die dunklen Schottenkaros der Uniform. Einige Highlander hielten sie für Soldaten mit einem „schwarzen Herz“, da sie die Gesetze einer harten Regierung durchsetzten, oder aufgrund der Verteidigung gegen Schutzgelderpressung, auf Englisch „Black Mail“ (Erpressung) genannt.
- Zusammenschluss mit dem 73. (Perthshire) Infanterieregiment im Jahr 1881. Gemeinsam bildeten sie die zwei Bataillone des neu entstandenen Black Watch (Royal Highlanders).
- Vor dem 1. Weltkrieg diente das Regiment in Indien, Ägypten, Sri Lanka und Südafrika während des Zweiten Buren-Kriegs.