Die Royal Scots, eines der ältesten Infanterieregimente der britischen Armee, waren seit 1633 an fast jeder großen Schlacht beteiligt. Geschätzte 100.000 Soldaten dienten in diesem Regiment, dem Meistausgezeichneten des 1. Weltkriegs.
Ursprünge
- Im Jahr 1633 als königliches Infanterieregiment von Sir John Hepburn gegründet, das von Charles I. damit beauftragt worden war, Truppen für Kämpfe in Frankreich zu rekrutieren.
- Im Jahr 1661 nach der Auflösung der New Model Army und der Einführung des Berufsheers nach England zurückberufen. Dies war das Modell, das für alle zukünftigen Regimenter verwendet wurde.
- Erst im 19. Jahrhundert als Royal Scots (Lothian Regiment) benannt, als es zum Regiment der Grafschaft Edinburgh wurde.
- Die Royal Scots waren in vielen Kriegen im Einsatz - von der Monmouth Rebellion und den Jakobiteraufständen von Culloden bis hin zu den Napoleonischen Kriegen und der Schlacht von Waterloo sowie dem Krimkrieg und den Buren-Kriegen.
- Zusammenschluss mit den Scottish Borders im Jahr 2006. Seitdem, Teil der Royal Scots Borderers.