In der keltischen Mythologie war das Einhorn ein Symbol der Reinheit und Unschuld sowie der Männlichkeit und Stärke. Vielleicht hat es mit den Geschichten über Dominanz und Ritterlichkeit zu tun, dass das Einhorn zu Schottlands Nationaltier wurde.
Das Einhorn in der schottischen Geschichte
Schottland ist für seine Liebe zu Mythen und Legenden, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, bekannt. Es ist also kein Wunder, dass ein Fabelwesen wie das Einhorn Schottlands Nationaltier ist. Einhörner werden schon seit Jahrhunderten mit Schottland in Verbindung gebracht. Auch wenn das Tier ein Mythos ist, stellt es doch alles dar, was es zum perfekten Nationaltier für Schottland macht. Und wie dieses stolze Tier würden auch die Schotten dafür kämpfen, unbesiegt zu bleiben.
Zum ersten Mal wurde das Einhorn im 12. Jahrhundert von William I. auf einem königlich-schottischen Wappen verwendet. Im 15. Jahrhundert, als König Jakob III. an der Macht war, gab es sogar Goldmünzen, die ein Einhorn zierte. Als Schottland und England sich 1603 unter Jakob VI. von Schottland vereinten, zeigte das schottische Wappen zwei Einhörner, die ein Schild hielten. Als Jakob VI. zu Jakob I. von England und Irland wurde, ersetzte der das Einhorn links des Schilds mit dem englischen Nationaltier, dem Löwen, um zu zeigen, dass die Länder wirklich vereint waren.
Warum ist das Einhorn angekettet?
Das Einhorn, das Schottland auf dem Wappen repräsentiert, wird stets mit einer goldenen Kette dargestellt, die oft um seinen Hals geschlungen ist und sich um seinen ganzen Körper windet. Das Einhorn galt als stärkstes Tier überhaupt - wild und ungezähmt konnte es in der Legende nur von einer Jungfrau gefangen werden. Es ist möglich, dass die Gefangenschaft die Macht der schottischen Könige symbolisiert - sie waren stark genug, um sogar ein Einhorn zu zähmen.