Schottland hat in vielen Bereichen wahre Größen hervorgebracht, sei es in der Kunst, der Literatur oder der Wissenschaft. Doch wussten Sie auch, dass Größen aus der schottischen Küche genauso dazuzählen? Unsere großartigen Köche und Köchinnen haben ihren eigenen Stil, doch sie alle haben eins gemeinsam: Ihre Inspiration sind die Produkte, die Schottland zu bieten hat, und sie alle verwenden frische Erzeugnisse aus ihrer Region.
Wir möchten mit einigen Nachtischrezepten ein Stückchen Schottland zu Ihnen nach Hause bringen. Die folgenden Rezepte stammen von großartigen schottischen Köchen und verwenden schottische Zutaten – wer hätte gedacht, dass Whisky in der Küche so vielseitig sein kann?
Stöbern Sie durch unsere Rezepte für Cranachan, Schokoladen-Whisky-Orangen-Mousse, Crêpe Suzette mit Whisky & Zitrone, Crème Brûlée mit schottischem Whiskylikör und Milchreissoufflé und lassen Sie sich Schottland schmecken, bis Sie wieder herkommen und unsere vielen Köstlichkeiten vor Ort probieren können!
Cranachan (von Koch Neil Forbes)
Vorbereitungs-/Kochzeit: 5/10 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 750 ml Schlagsahne
- 4 EL flüssiger Honig
- Eine Handvoll feine Hafergrütze
- Ein Spritzer Whisky
- Eine Handvoll Himbeeren
Zubereitung:
- Schlagsahne fast steif schlagen und kühl stellen. Währenddessen die Hafergrütze auf einem Backblech unter dem Backofengrill oder in einer Pfanne auf dem Herd toasten und abkühlen lassen.
- Einen Spritzer Whisky (oder eine andere Spirituose Ihrer Wahl) zu den Himbeeren geben und 10 Minuten ziehen lassen.
- Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, Honig hinzugeben. Etwas Honig zum Garnieren übrig lassen. Die Hafergrütze und die Himbeeren unterheben.
- Zum Servieren entweder in Gläser füllen und mit etwas Honig beträufeln oder in eine große Servierschüssel geben und für ein oder zwei Stunden kühl stellen, bis Ihre Gäste ankommen.
Top-Tipp vom Koch: Dieser Nachtisch ist sehr mächtig und extrem lecker. Je mehr Beeren Sie hinzufügen, desto besser schmeckt er!
Schokoladen-Whisky-Orangen-Mousse
Vorbereitungs-/Kochzeit: 5/15 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 170 g Zartbitterschokolade
- 5 EL Wasser
- 3 Eier
- 2 Eigelb
- 60 g feiner Zucker
- 1 TL Gelatine
- Saft von einer Orange, ohne Stücke
- 2 EL Scotch Whisky
- 285 ml Schlagsahne
Zubereitung:
- Schokolade und Wasser in einem kleinen Topf schmelzen, bis die Masse cremig ist.
- Eier mit Eigelb und Zucker schaumig schlagen.
- Orangensaft in eine Schüssel über einem Topf mit warmem Wasser geben. Die Gelatine im Orangensaft auflösen, dann den Scotch Whisky unterrühren.
- Die geschmolzene Schokolade mit der Eiermischung vermengen, dann vorsichtig die Gelatinemischung einrühren.
- Schlagsahne fast steif schlagen, einen Teil für dekorative Schlagsahnewirbel beiseitestellen und den Rest unter die Schokoladenmischung heben.
- In Dessertschalen füllen und mit restlicher Schlagsahne dekorieren.
Top-Tipp: Lassen Sie den Orangensaft weg oder experimentieren Sie mit dem Kakaogehalt, wenn Sie mehr Schokoladengeschmack möchten. Dieses Rezept schmeckt mit Scotch Whiskys aus allen fünf Whiskyregionen!
Crêpe Suzette mit Whisky & Zitrone
Vorbereitungs-/Kochzeit: 90/20 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
Für die Crêpes:
- 115 g Mehl
- 2 Eier
- 285 ml Milch
- 3 EL flüssige Butter
- Geriebene Schale von 1 Zitrone
- 30 g feiner Zucker
Für die Füllung:
- 115 g Butter
- 115 g gesiebter Puderzucker
- Geriebene Schale von 1 Zitrone
- 4 EL Scotch Whisky
Zum Abschluss:
- Butter
- 1-2 EL gesiebter Puderzucker
- 3 EL Scotch Whisky
Zubereitung:
- Die Crêpe-Zutaten in einem Standmixer pürieren, bis sie sehr gut vermischt sind, und für ein bis zwei Stunden beiseitestellen.
- Einen kleinen TL Butter in einer Pfanne (ca. 18 cm Durchmesser) schmelzen. Die Pfanne schwenken, um die ganze Oberfläche einzufetten. Eine dünne Schicht des Crêpe-Teigs in die Pfanne geben und die Pfanne so neigen, dass die Oberfläche mit einer dünnen Schicht benetzt wird.
- Bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite des Crêpe goldbraun ist, dann umdrehen. Sobald beide Seiten goldbraun sind, Crêpe warm stellen.
- Für die Füllung Butter und gesiebten Puderzucker cremig schlagen.
- Geriebene Zitronenschale untermischen, dann den Scotch Whisky unterrühren.
- Zitronenmischung auf die Crêpes verteilen und gleichmäßig verstreichen. Crêpes in der Mitte und erneut in der Mitte falten, um Dreiecke zu erhalten.
- Eine flache Auflaufform einfetten. Crêpes so einschichten, dass sie leicht überlappen. An dieser Stelle können die Crêpes eingefroren werden.
- Die Crêpes im Backofen bei 170 °C Umluft/190 °C Ober-/Unterhitze 20 Minuten lang backen, bis die Füllung geschmolzen ist.
- Aus dem Ofen nehmen und mit dem gesiebten Puderzucker bestäuben.
- Scotch Whisky in einem Topf erwärmen und anzünden. Über die warmen Crêpes geben und Flammen auspusten, bevor die Crêpes zu dunkel werden.
- Warm und mit Schlagsahne servieren.
Top-Tipp: Ein Speyside Malt fügt diesem Nachtisch eine besondere Komplexität hinzu – die Sherry- und Rosinennoten passen gut zu der cremigen Füllung.
Crème Brûlée mit schottischem Whiskylikör
Vorbereitungs-/Kochzeit: 20/40 Minuten
Zutaten für 8 Personen:
- 8 Eigelb
- 100 ml schottischer Whisky-Sahne-Likör (z. B. Arran Gold oder Edradour Cream Liqueur)
- 100 g feiner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 500 ml Sahne
- Feiner Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Sahne mit der Vanilleschote und dem Whisky-Sahne-Likör in einen Topf geben. Langsam zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen.
- Eigelb und Zucker in einer Schüssel vermengen, dann abgekühlte Sahnemischung hinzugeben und vorsichtig mischen.
- Mischung in individuelle Auflaufförmchen geben. Die Förmchen vorsichtig auf ein tiefes Backblech stellen. Das Backblech mit genug heißem Wasser befüllen, dass es bis zur Mitte der Förmchen reicht. Das Backblech mit den Förmchen in den Backofen schieben und bei 130 °C Umluft/150 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen. Mit genug Zucker bestreuen, um die Oberfläche zu bedecken. Zucker mit einem Flambiergerät oder unter dem Backofengrill schmelzen.
Top-Tipp vom Amber Restaurant in Edinburghs Scotch Whisky Experience: Zu sahnigen Desserts passen Highland Malt Whiskys, entweder on the rocks (auf Eis) oder pur.
Milchreissoufflé (von Koch Mark Greenaway)
Vorbereitungs-/Kochzeit: 30/8-10 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
Für den Milchreis:
- 25 g ungesalzene Butter
- 55 g Milchreis
- 260 ml Vollmilch
- 260 ml Schlagsahne
- 1 Vanilleschote (längs durchgeschnitten)
- 55 g feiner Zucker
- Prise Salz
Für das Baiser:
- 200 g Eiweiß
- 80 g feiner Zucker
Zubereitung:
- Für den Milchreis den Ofen auf 100 °C Umluft/120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter in einem ofenfesten Topf schmelzen. Milchreis hinzugeben und 3 Minuten leicht anbraten. Milch, Sahne, Vanilleschote, Zucker und Salz hinzugeben.
- Aufkochen, dann die Hitze herunterdrehen und unter häufigem Rühren für 20 Minuten köcheln lassen, bis es eingedickt ist.
- Mit einem Deckel abdecken und im Ofen 1 Stunde lang backen. Alle 20 Minuten umrühren, bis die Mischung weiter eingedickt ist.
- Reis aus dem Ofen nehmen, in einen Standmixer geben und zu einem glatten Püree pürieren.
- Für das Baiser kleine Auflaufförmchen mit weicher Butter einfetten, dann in eine Schüssel mit feinem Zucker tauchen. Förmchen schütteln, bis die Innenseite gleichmäßig mit Zucker bedeckt ist, dann den verbleibenden Zucker auskippen.
- Ofen auf 150 °C Umluft/170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 250 g des Milchreispürees in einem Topf erhitzen und in eine große Schüssel geben.
- Eiweiß steif schlagen. Sobald es weiß wird und das Volumen zunimmt nach und nach den Zucker hinzugeben und weiter steif schlagen, bis die Masse fest ist und kleine Spitzen bleiben, wenn der Mixer herausgenommen wird. Dies vorsichtig unter die Milchreismischung heben.
- Zwei Soufflé-Förmchen füllen und glattstreichen. Die Soufflés für 8-10 Minuten backen oder bis sie aufgegangen und goldbraun sind.
Top-Tipp vom Koch: Das Geheimnis eines gleichmäßig aufgegangenen Soufflés mit einem goldenen Rand ist das Einfetten der Förmchen und das anschließende Bestreuen der Förmchen mit Zucker.
Haben wir Ihnen jetzt Appetit auf Schottland gemacht? Dann planen Sie doch einen kulinarischen Urlaub in Schottland für 2021! Wie wäre es mit einer Reise durch Speyside entlang des Malt Whisky Trail? Oder erfahren Sie mehr darüber, was Schottland kulinarisch noch zu bieten hat.
Diese Beiträge werden Feinschmeckern auch gefallen:
- 9 unvergleichliche Geschmackserlebnisse in Schottland
- So können Sie Essen & Trinken in Südschottland erleben
- Die besten Kochschulen in Schottland
- Schottlands Chocolate Trail
Kommentare