Der Blog

Die schottischen Highlands und Inseln von Lonely Planet zum „Best in Travel“ 2019 erklärt

Hosta Beach oder Traigh Stir

Hosta Beach oder Traigh Stir, Äußere Hebriden

Die schottischen Highlands und Inseln – wo soll man da anfangen? In der größten Region des Landes warten hunderte bekannter Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Erlebnisse. Mit der jahrhundertelangen Geschichte, Kultur und den althergebrachten Traditionen ist es kein Wunder, dass die Gegend zu den Top-Regionen im begehrten Best in Travel 2019 von Lonely Planet ernannt wurde.

Die Highlands und Inseln zusammen mit den angrenzenden Gebieten Moray Speyside und Aberdeenshire im Nordosten haben mehr Hotspots, berühmte Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Landschaften, als wir zählen können. Die Städte Inverness, Torridon, die Wanderwege, die Isle of Skye und die Äußeren Hebriden sind einige der besten Gründe für einen Besuch. Lesen Sie weiter, um mehr über die einzige Gegend im Vereinigten Königreich zu erfahren, die diese Auszeichnung erhalten hat.

Inverness

River Ness

River Ness, Inverness

Inverness ist klein und weltoffen, und hat an jeder Ecke Kultur und historische Schätze zu bieten. Es ist der perfekte Ort für eine Städtereise und liegt inmitten unzählig vieler Naturschätze und Landschaften, zum Beispiel Loch Ness. Die Stadt selbst ist der Start- und Endpunkt der berühmten North Coast 500. Durchquert man die Stadt, gelangt man zum historischen Wahrzeichen Inverness Castle, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf den Ness hat. Auch im Botanischen Garten von Inverness kann man ein paar entspannte Stunden verbringen. Der legendäre Loch Ness liegt nur 30 Autominuten entfernt. Sie können auch den ca. 55 km langen South Loch Ness Trail von Torbreck nach Fort Augustus entlang fahren.

Nordosten

Loch an Eilein im Cairngorms National Park

Loch an Eilein im Cairngorms National Park

Weiter östlich befindet sich der Cairngorms National Park, der größte Nationalpark im Vereinigten Königreich, in dem sich mehr Berge, Flüsse, Seen, Wälder und Tiere befinden, als man sich vorstellen kann. Im Winter kann man sich auf Skiern oder Snowboards auf den Pisten versuchen, und im Sommer Wassersportarten am Loch Morlich ausprobieren. Und an der atemberaubenden Landschaft im Nordosten, die immer wieder beeindruckt, kann man sich das ganze Jahr über erfreuen. In der Region gibt es auch zwei neue Highlights: Die 145 km lange Snow Roads Scenic Route von Blairgowrie zur traditionsreichen kleinen Stadt Grantown-on-Spey, und der Rundweg North East 250, der durch die wunderschönen Landschaften und entlang der Küsten von Moray Speyside und Aberdeenshire führt. Speyside ist das Whisky-Paradies! Die Gegend ist für ihren köstlichen Whisky und ihre zahlreichen Destillerien bekannt, und die wohl berühmteste der fünf schottischen Whisky-Regionen. Hier befindet sich der berühmte Malt Whisky Trail, der zu sieben weltberühmten, aktiven Whiskybrennereien, einer historischen Brennerei und der faszinierenden Küferei in Speyside führt.

Die Isle of Skye und die Westküste

Isle of Skye Road Bridge

Isle of Skye Road Bridge

Die Landschaft auf der Isle of Skye wird definitiv einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Egal, welchen Teil der Insel Sie besuchen, die beeindruckenden geologischen Merkmale um Sie herum werden Ihnen den Atem rauben. Das wunderschöne Sleat ist auch als „der Garten von Skye“ bekannt. Hier befinden sich violette, mit Heidekraut bewachsene Berge, glitzerndes, blaues Meer und zerklüftete Felsküsten neben grünen Gärten. Auch die Geschichte kommt nicht zu kurz. Hier steht das Armadale Castle Gardens & Museum, die Heimat des Donald-Clans. Weiter nördlich findet man Dunvegan Castle & Gardens mit der berühmten Fairy Flag. Ein Muss für Besucher. Sie können das Auto auch mal stehenlassen und einen Tag lang die Isle of Raasay erkunden und dort Abenteuer erleben. Dort sollten Sie auf jeden Fall auch der fantastischen Isle of Raasay Distillery einen Besuch abstatten. Die atemberaubende Region Lochaber ist nur eine Fahrt mit der Fähre von Skye entfernt. Dort liegen der beschauliche Fischerhafen Mallaig, das hübsche Dorf Arisaig und viele kleine Berge, Sandstrände und der westlichste Punkt des schottischen Festlandes: der Point of Ardnamurchan.

Torridon und die North Highlands

The Torridon Hills

The Torridon Hills

Ca. 100 km westlich von Inverness werden Sie die spektakuläre Kulisse von Torridon in Wester Ross entdecken – ein Tummelplatz für Bergwanderer und Entdecker. Fahren Sie zum Beinn Eighe National Nature Reserve in Kinlochewe, wo Sie eine Anhäufung von Berggipfeln, uralte Kiefernwälder, kreisende Adler, eine vielfältige wilde Tierwelt und vieles mehr vorfinden werden. Diese Gegend ist ein echtes Paradies, wenn Sie gern im Freien unterwegs sind und Ruhe in der Natur suchen. Die North Coast 500 wird oft mit der amerikanischen Route 66 verglichen. Sie führt an der Nordküste entlang zu einigen der abgelegensten Orte der nördlichen Highlands. Die Strecke beginnt und endet in Inverness und verspricht 830 km raue schottische Landschaft. Auf offener Strecke fühlt man förmlich die Freiheit, was diese Straße perfekt für einen unvergesslichen Roadtrip macht. Weit im Norden liegen Durness, Tongue und Caithness. Allesamt haben spektakuläre Landschaften, unberührte Strände und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt zu bieten, die man unterwegs entdecken kann, zum Beispiel Seeadler, Rotwild, Wildkatzen, oder Eichhörnchen. In der Nähe befindet sich John O‘Groats, der nördlichste Punkt des britischen Festlandes. Von dort aus kann man über die 236 km lange Straße John O‘Groats Trail nach Inverness fahren. Es gibt noch viel mehr zu entdecken, zum Beispiel die Falls of Shin, die Whalligoe Steps, Lochinver und Dornoch, die allesamt die Essenz der nördlichen Highlands verkörpern.

Die Äußeren Hebriden

Uig Sands, Isle of Lewis

Uig Sands, Isle of Lewis

Magisch, mystisch, zauberhaft … nur einige der Worte, die oft in Zusammenhang mit den Äußeren Hebriden gebraucht werden. Auf diesen atemberaubenden Inseln ist das Leben viel ruhiger. Hier befinden sich unberührte Landschaften, kristallklare Gewässer und goldene Sandstrände. Die Äußeren Hebriden bestehen aus 13 Hauptinseln, von denen die größte und nördlichste die Isle of Lewis ist. Den fabelhaften Hebridean Way von Vatersay im Süden zur Isle of Lewis im Norden dürfen Sie auf keinen Fall verpassen. Der Eat Drink Hebrides Trail führt Sie überall dorthin, wo Sie die besten Lebensmittel und Getränke finden. Für jeden ist etwas dabei. Von leckeren Meeresfrüchten über Gin bis zum weltbekannten Stornoway Black Pudding! Die Äußeren Hebriden sind der Geburtsort des echten Harris Tweed. Halten Sie nach der familienbetriebenen Harris Tweed and Knitwear Company Ausschau, die auch heute noch handgesponnene und -gewebte Stoffe herstellt.

Kommentare