Essen und Trinken

Whiskydestillerien in den Highlands

Mit nicht weniger als 47 Destillerien, die über die Highlands und die Inseln verteilt sind, ist die Highland-Whiskyregion geografisch betrachtet mit Abstand die größte Whiskyregion Schottlands. Es wäre eine Untertreibung, Highland-Whiskys als facettenreich zu beschreiben, denn die Region bringt die vermutlich unterschiedlichsten Whiskys hervor, die von reich und vollmundig bis hin zu duftenden floralen Noten reichen. Diese Whiskys lassen sich einfach nicht in eine Schublade stecken.

In dieser Region finden Sie sowohl einige der ältesten Destillerien Schottlands, darunter Glenturret in Crieff und Balblair in Tain, als auch einige der jüngsten, zum Beispiel die Isle of Raasay Distillery, die Torabhaig Distillery auf Skye und die Nc'nean Distillery in der Nähe von Lochaline.

Erkunden Sie die Highland-Destillerien und probieren Sie die besonderen Malts und Blends der Region. Hier finden Sie einige der bekanntesten Whiskynamen sowie auch unglaublich individuelle Spirituosen.

Kurz und knapp: Highland-Whiskys

  • Anzahl der Destillerien: 47
  • Älteste Destillerie: Glenturret (1775)
  • Beliebteste Destillerie: Glenturret (Famous Grouse Experience)
  • Geschmacksnoten: Fruchtig, süß, würzig, malzig

Wo liegt die Whiskyregion Highlands?

Die Destillerien der Highland-Whiskyregion sind weit verstreut und unter geografischen Gesichtspunkten ist diese Whiskyregion die unangefochtene Nummer 1 in Schottland. Sie erstreckt sich von Orkney im Norden bis hin zur Isle of Arran im Süden. Die nördlichen Inseln, der Großteil der Inneren und Äußeren Hebriden, Argyll, Stirlingshire, Arran sowie Teile von Perthshire und Aberdeenshire gehören dazu.

Sehen Sie sich unsere Schottlandkarte an, um mehr über diese weitläufige Region und die Anreise dorthin zu erfahren.

Der Charakter der Highland-Whiskys

Der Scotch aus der ungezähmten Wildnis der Highlands ist von Destillerie zu Destillerie so verschieden und einzigartig wie das Wetter und die Landschaft, die von der Küste über Heideland bis in die Berge reicht. Einige Whiskys sind torfig, haben starke Sherrynoten oder einen Hauch salziger Meeresluft, während andere frisch, mild und grasig sind.

Es hilft, die Single Malts aus den Highlands vier Unterregionen zuzuordnen. Im Norden (inklusive Orkney) finden Sie komplexe, würzige Whiskys mit Heidenoten. Im Süden sind die Whiskys milder und fruchtiger und im Osten gibt es ähnliche Whiskys mit einem etwas komplexeren Aroma (The Secret Malts of Aberdeenshire). Die Whiskys aus dem Westen sind komplex mit deutlichen Torfnoten und Seeluft. Die Inselwhiskys tendieren zu süßen und rauchigen Aromen mit maritimen Einflüssen, die den salzigen Torf aus den Heidelandschaften widerspiegeln, der zum Trocknen der Gerste verwendet wird.

Destillerien in den Highlands

Keyboard Controls

Zoom: + - Pan: ← → ↑ ↓