Deutschland gegen Schottland – unser Tipp

Lea Kumke ·Mai 17, 2024Lesedauer: 4 Minuten

Am 14. Juni 2024 geht es endlich los und es heißt Deutschland gegen Schottland im EM-Eröffnungsspiel in München. Um unseren Tipp für den Ausgang des Spiels abzugeben, haben wir Deutschland und Schottland in fünf Kategorien gegenübergestellt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wer das Spiel unserer Meinung nach für sich entscheiden wird!

  1. Runde 1: Größe des Landes GER: 357.595 km² – SCO: 77.910 km²

    The Great Polish Map of Scotland, Eddleston

    Okay, auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob Deutschland früh in Führung gehen wird, immerhin ist Schottland nur etwas größer als Bayern, das Saarland und die deutschen Stadtstaaten zusammen. So einfach ist es aber nicht, denn obwohl wir ein kompaktes Land sind, ist unsere Küste zehnmal so lang wie die deutsche und auch wir haben spektakuläre Gebirge und wunderschöne Seen zu bieten. Es ist nur alles etwas dichter beisammen, was es noch einfacher macht, die große Vielfalt der Landschaften zu erleben, ohne unglaublich weit reisen zu müssen. Für uns ein klarer Fall: Runde 1 ist unentschieden und es steht 1:1!

  2. Runde 2: Nationaltier GER: Adler – SCO: Einhorn

    Das Einhorn am Abbot House, Dunfermline

    In der zweiten Runde wird es spannend, denn der deutsche Bundesadler tritt gegen das mystische schottische Einhorn an. Kein Scherz, unser Nationaltier ist wirklich ein gehörntes Fabelwesen! Zwar sind wir in Schottland sehr stolz auf unsere Adler, die Sie mit etwas Glück in den Bergen, an der Westküste und auf einigen unserer Inseln beobachten können, aber es gibt keinen Zweifel, dass unser prachtvolles Nationaltier hier eindeutig die Nase vorn hat. In Runde 2 geht Schottland klar in Führung und es steht 2:1!

  3. Runde 3: Höchster Berg GER: Zugspitze (2.962 m) – SCO: Ben Nevis (1.345 m)

    Ben Nevis

    © VisitScotland / Airborne Lens

    Keine Frage, Runde 3 geht eindeutig an Deutschland. Unser Ben Nevis ist zwar der höchste Berg in ganz Großbritannien, aber der Zugspitze kann er höhentechnisch wirklich nicht das Wasser reichen. Auch wenn unsere Berge etwas kleiner sind, ist Schottland trotzdem ein großartiges Ziel für alle Wanderer, die nach einer Herausforderung suchen. Haben Sie schon vom Munro-Bagging gehört? Dabei geht es darum, möglichst viele der 282 Munros (Berge über 914 m) in Schottland zu erwandern. Allerdings können auch unsere majestätischen Munros nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland den Ausgleich schafft und der Zwischenstand nach drei Runden bei 2:2 steht.

  4. Runde 4: Tiefster See GER: Bodensee (251 m) – SCO: Loch Morar (310 m)

    Loch Morar, Highlands

    Schottland zieht wieder an Deutschland vorbei, denn stille Wasser sind tief, wie Loch Morar eindrucksvoll beweist. Kein Wunder, dass gemunkelt wird, es lebe ein Ungeheuer im See. Morag ist zwar ebenso scheu wie ihr berühmter Verwandter im Loch Ness, aber zum Glück lohnt sich eine Reise zu diesem See an der Westküste schon allein für die spektakuläre Landschaft. Falls es Sie eher ans Meer zieht, finden Sie nur wenige Hundert Meter von der westlichen Spitze des Sees entfernt einen der vielen traumhaften Sandstrände des Landes. In Runde 4 geht Schottland mit 3:2 erneut in Führung!

  5. Runde 5: Anzahl der Inseln GER: 77 – SCO: über 790

    Castle Stalker, Argyll & The Isles

    © Airborne Lens / Liam Anderstrem

    Deutschland gegen Schottland geht in die letzte Runde und wir sehen uns die Inseln an. Kann Deutschland das Spiel noch umdrehen und zumindest ein Unentschieden erreichen? Eher nicht. Selbst wenn wir auch die zehn schleswig-holsteinischen Halligen noch mitzählen, kann Deutschland bei der Anzahl der Inseln im Land nicht mit Schottland mithalten. Unsere Inseln sind nicht nur sehr zahlreich, sie sind auch unglaublich vielfältig. Shetland und Orkney im hohen Norden sind echte Naturparadiese und zeigen auch heute noch faszinierende Spuren von Menschen aus der Jungsteinzeit. Die Inneren und Äußeren Hebriden verzaubern mit ihren mystischen Landschaften, Steinkreisen und wunderschönen Stränden, ganz zu schweigen von den vielen wunderschönen Inseln dazwischen, die wir noch nicht einmal erwähnt haben. Keine Frage, Schottland erzielt den Siegtreffer für einen überzeugenden Endstand von 4:2!

Unser Tipp

Unser Tipp steht also fest: Das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland geht mit einem deutlichen 4:2 klar an Schottland. Jetzt müssen wir nur noch die Daumen drücken, dass wir nicht zu sehr daneben liegen! Wie auch immer es ausgeht, wir freuen uns auf ein tolles Spiel und darauf, ein Stückchen Schottland in Deutschland zu sehen. Hoffentlich können wir unsere deutschen Freunde bald zum Gegenbesuch hier in Schottland begrüßen - vielleicht ja schon im kommenden Herbst?

Was Ihnen auch gefallen könnte