
Blick vom Scott Monument auf die Princes Street, Edinburgh
© VisitScotland / Kenny Lam
Auf welcher Straßenseite fährt man in Schottland?
In Schottland herrscht Linksverkehr. Hier finden Sie nützliche Tipps zum Fahren auf der linken Straßenseite
Welche Geschwindigkeiten gelten in Schottland?
Die jeweilige Höchstgeschwindigkeit ist oft ausgeschildert. Achten Sie auf ein rundes Schild mit einem roten Rand und einer Zahl (Meilen pro Stunde). Wenn es kein Schild gibt, dann gelten die nationalen Geschwindigkeitsbegrenzungen wie folgt:
Autobahnen
- 70 mph (112 km/h) für Autos
- 60 mph (96 km/h) für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern
Schnellstraßen mit getrennten Fahrbahnen (dual carriageways)
- 70 mph (112 km/h) für Autos
- 60 mph (96 km/h) für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern
In geschlossenen Ortschaften
- 30 mph (48 km/h)
- In Wohngebieten und insbesondere in der Nähe von Schulen sind häufig Schilder mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 mph (32 km/h) zu finden.
Außerhalb geschlossener Ortschaften
- 60 mph (96 km/h) für Autos
- 50 mph (80 km/h) für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Fahrzeugarten.
Welchen Führerschein brauche ich für Schottland?
- Wenn Sie aus einem Mitgliedsland der EU kommen und einen gültigen Führerschein haben, können Sie alle darauf vermerkten Fahrzeuge auch in Schottland fahren.
- Wenn Sie aus einem Land außerhalb der EU kommen und einen gültigen Führerschein aus Ihrem Heimatland haben, können Sie in Großbritannien für bis zu 12 Monate Kleinfahrzeuge (z. B. Auto oder Motorrad) fahren.
Finden Sie heraus, ob Sie in Schottland Auto fahren dürfen.
Was ist die Promillegrenze in Schottland?
In Schottland und Großbritannien wird das Autofahren unter Alkoholeinfluss sehr ernst genommen und es können hohe Geldstrafen verhängt werden, wenn Fahrer die erlaubte Promillegrenze überschreiten.
Seit dem 5. Dezember 2014 liegt die gesetzliche Promillegrenze bei 0,5 Promille (das entspricht 50 mg Alkohol auf 100 ml Blut). Bitte beachten Sie, dass Schottland damit unterhalb des im restlichen Großbritannien geltenden Grenzwerts von 0,8 Promille lieg
Hier können Sie mehr über die die Promillegrenze in Schottland erfahren.
Welche Versicherungen und Dokumente brauche ich?
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto anreisen, dann benötigen Sie Folgendes:
- Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief: Diese sollten Sie stets mit sich führen.
- Versicherung: Jeder Straßenverkehrsteilnehmer braucht mindestens eine Drittschadenshaftpflichtversicherung.
- Wenn Sie länger als sechs Monate hier sind (innerhalb von 12 Monaten), müssen Sie die Regeln zu Nummernschildern beachten, die Symbole enthalten, die in Großbritannien nicht verwendet werden.
Wo kann ich ein Auto oder einen Wohnwagen mieten?
Es gibt zahlreiche Unternehmen in Schottland, bei denen Sie einen Mietwagen oder auch einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil für Ihre Reise mieten können.
Erfahren Sie mehr über Mietfahrzeuge und Autovermietungen in Schottland. Außerdem finden Sie hier Informationen dazu, worauf Sie beim Mieten eines Fahrzeugs achten sollten.
St Abbs
Was sind die schönsten Autorouten in Schottland?
Sie können überall in Schottland wunderschöne Landschaften erkunden.
Fahren Sie im Süden und im Osten an Acker- und Weideflächen, Wäldern und sanften Hügeln vorbei oder bestaunen Sie im wilden Westen und Norden die hohen Berge und halten Sie für einen Strandspaziergang auf den schottischen Inseln an.
Hier sind einige Ideen, die Ihnen dabei helfen können, sich für ein Reiseziel zu entscheiden:
- Schottlands schönste Routen für einen Roadtrip
- 6 unvergessliche Roadtrips in Schottland, die Sie nicht verpassen sollten
- 5 wunderschöne Wochenendausflüge mit dem Auto in Schottland
- Die North Coast 500
- Die SnowRoads Scenic Route
Wie plane ich meinen Roadtrip durch Schottland?
In unserem Roadtrip-Guide finden Sie allerlei Aktivitäten entlang der North Coast 500 und der 12 nationalen Touristenrouten in Schottland.
Planen Sie Ihren eigenen Roadtrip mit
Wie lange dauert es, um Schottland herum zu fahren?
Sie können so viel Zeit mit dem Erkunden Schottlands verbringen, wie Sie möchten. Schottland ist ein relativ kleines Land, also sollte es nicht zu lange dauern, von einem Ziel zum nächsten zu reisen. Auf dem Weg werden Sie an zahlreichen großartigen Orten vorbeikommen, bei denen sich das Anhalten lohnt.
Sehen Sie sich unsere Seite zum Thema Roadtrips an und lassen Sie sich inspirieren.

Die Clatterin' Brig bei Fettercairn
© VisitScotland / Luigi Di Pasquale
Wo kann ich unterwegs tanken?
In den Städten haben Tankstellen oft rund um die Uhr geöffnet. Auf dem Land gibt es weniger Tankstellen, daher empfiehlt es sich, Ihr Auto aufzutanken, bevor Sie in abgelegenere Gebiete fahren.
Tankstellen bieten bleifreies Benzin und Diesel an. Der Kraftstoff wird pro Liter berechnet.
- Finden Sie eine Tankstelle
Wo gibt es Ladestationen für Elektoautos oder LPG-Tankstellen?
- Finden Sie Ladestationen für Elektroautos mit ChargePlace Scotland und Zap Map
- Finden Sie eine LPG-Tankstelle
- Nutzen Sie die praktische Karte von AutoTrader um Ladestationen in Ihrer Nähe zu finden
Wo finde ich öffentliche oder Kundentoiletten?
Wenn Sie unterwegs eine Toilettenpause machen müssen, können Sie geöffnete Toiletten in Ihrer Nähe mithilfe dieser interaktiven Karte finden.
Wie sind die Straßenbedingungen im schottischen Winter?
Die kältesten Monate in Schottland sind üblicherweise Dezember, Januar und Februar. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt dann bei etwa 5 °C. Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts kommen im Winter häufig vor und es schneit an durchschnittlich 15-20 Tagen im Jahr.
If you’re you planning on driving in the winter months it’s best to be prepared:
- Hier finden Sie Informationen zum Fahren im Winter
- Überprüfen Sie die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren
- Nutzen Sie Traveline Scotland, um öffentliche Verkehrsmittel zu finden
- Finden Sie weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Winter in Schottland
Wo finde ich Informationen zum Parken?
Hier finden Sie weitere Informationen zum Parken in
Weitere nützliche Informationen
Weitere Regeln
- Das Anlegen des Sicherheitsgurts ist für alle Fahrzeuginsassen verpflichtend.
- Es ist nicht erlaubt, während des Fahrens ein Mobiltelefon zu benutzen. Auch beim Nutzen einer Freisprechanlage sollten Sie stets die Kontrolle über das Fahrzeug haben.
- Kinder unter 12 Jahren, die kleiner sind als 135 cm, sollten einen für ihr Gewicht angemessenen Kindersitz nutzen. Sie können diese bei der Mietwagenfirma bestellen.
Erfahren Sie mehr zur Verantwortung des Fahrers und der Gesetzeslage.
Mögliche Gefahren, auf die Sie beim Fahren achten sollten
- Fahren Sie vorsichtig, denn Nutz- und Wildtiere können in ländlichen Gebieten auf die Straße gelangen.
- Halten Sie stets Ausschau nach Rettungsfahrzeugen (Krankenwagen, Feuerwehr, Polizei, Notarzt und andere Notfallfahrzeuge) mit blauem, rotem oder grünem Blinklicht, eingeschalteter Sirene oder Lichthupe.
Kreisverkehre, Straßen und Brücken
- Es gibt sehr viele Kreisverkehre in Schottland. Fahrzeuge, die von rechts kommen, haben Vorfahrt. Denken Sie daran, nach links in den Kreisverkehr einzufahren.
- Es gibt keine mautpflichtigen Straßen oder Brücken in Schottland.
- Einige Straßen auf dem Land sind einspurig (sogenannte single track roads), verfügen aber über Ausweichbuchten (sogenannte passing places), in denen sie anhalten können, damit der entgegenkommende Verkehr vorbeifahren kann oder Fahrzeuge, die hinter Ihnen fahren, überholen können. Bitte beachten Sie, dass diese Ausweichbuchten keine Parkplätze sind. Weitere Informationen dazu finden Sie auch im Highway Code (der britischen Straßenverkehrsordnung).
Autofahren in Städten
- Innerhalb von Städten und im unmittelbaren Umland sind die Straßen oft zu den Hauptverkehrszeiten deutlich voller, üblicherweise on 7:30-9:30 Uhr und von 16-18:30 Uhr.
- In einigen Städten gibt es ausgewiesene Busspuren. Diese dürfen zu bestimmten Tageszeiten ausschließlich von Bussen und Taxis benutzt werden.