Cookies werden benötigt, um dieses Video abzuspielen
Es tut uns leid, etwas ist schiefgegangen. Wir können diesen Inhalt momentan nicht anzeigen
JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Video abzuspielen. Sie können es in Ihren Browser-Einstellungen aktivieren.
Bild: The Three Sisters, Glen Coe
© VisitScotland / Kenny Lam
Sicheres Fahren auf Schottlands Straßen
Vom Linksverkehr bis hin zu Ausweichstellen – auf der Webseite von Road Safety Scotland erhalten Sie nützliche Hinweise zur Sicherheit auf unseren Straßen, damit Sie Ihren Besuch in Schottland in vollen Zügen genießen können.

Blick vom Scott Monument auf die Princes Street, Edinburgh
© VisitScotland / Kenny Lam
Auf welcher Straßenseite fährt man in Schottland?
In Schottland herrscht Linksverkehr.
Hier finden Sie nützliche Tipps zu Verkehrsregeln und Linksverkehr in Schottland
Welche Geschwindigkeiten gelten in Schottland?
Die jeweilige Höchstgeschwindigkeit ist regelmäßig ausgeschildert. Achten Sie auf ein rundes Schild mit einem roten Rand und einer Zahl (Meilen pro Stunde). Wenn es kein Schild gibt, dann gelten die nationalen Geschwindigkeitsbegrenzungen wie folgt:
Autobahnen
- 70 mph (112 km/h) für Autos
- 60 mph (96 km/h) für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern
Dual Carriageways (zweispurige autobahnähnliche Straße mit getrennten Fahrbahnen)
- 70 mph (112 km/h) für Autos
- 60 mph (96 km/h) für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern
Außerhalb geschlossener Ortschaften
- 60 mph (96 km/h) für Autos
- 50 mph (80 km/h) für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern
In geschlossenen Ortschaften
- 30 mph (48 km/h)
- 20 mph (32 km/h) In Wohngebieten und insbesondere in der Nähe von Schulen
Finden Sie weitere Informationen zu den Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Fahrzeugarten
Welchen Führerschein brauche ich für Schottland?
- Wenn Sie aus einem Mitgliedsland der EU kommen und einen gültigen Führerschein haben, können Sie alle darauf vermerkten Fahrzeuge auch in Schottland fahren.
- Wenn Sie aus einem Land außerhalb der EU kommen und einen gültigen Führerschein aus Ihrem Heimatland haben, können Sie in Großbritannien für bis zu 12 Monate Kleinfahrzeuge (z. B. Auto oder Motorrad) fahren.
Finden Sie heraus, ob Sie in Schottland Auto fahren dürfen
Was ist die Promillegrenze in Schottland?
In Schottland und Großbritannien wird das Autofahren unter Alkoholeinfluss sehr ernst genommen und es können hohe Geldstrafen verhängt werden, wenn Fahrer die erlaubte Promillegrenze überschreiten.
Die gesetzliche Promillegrenze in Schottland liegt bei 0,5 Promille (das entspricht 50 mg Alkohol auf 100 ml Blut).
Hier können Sie mehr über die die Promillegrenze in Schottland erfahren
Welche Versicherungen und Dokumente brauche ich?
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto nach Schottland reisen, benötigen Sie Folgendes:
- Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief: Diese sollten Sie stets mit sich führen.
- Versicherung: Jeder Straßenverkehrsteilnehmer braucht mindestens eine Drittschadenshaftpflichtversicherung.
- Wenn Sie länger als sechs Monate hier sind (innerhalb von 12 Monaten), müssen Sie die Regeln zu Nummernschildern beachten, die Symbole enthalten, die in Großbritannien nicht verwendet werden.
Was sind Low Emission Zones?
Einige Städte in Schottland haben Umweltzonen, sogennante Low Emission Zones (LEZ), eingeführt oder planen deren Einführung, um die verkehrsbedingten Luftbelastungen in schottischen Städten zu verringern.
Fahrzeuge müssen mindestens die folgenden Schadstoffklassen haben, um straffrei in ausgewiesenen Umweltzonen in Schottland zu fahren:
- Euro 4 für Benziner
- Euro 6 für Dieselfahrzeuge
- Euro IV für benzinbetriebene Busse
- Euro VI für dieselbetriebene Busse
Seit dem 1. Juni 2023 gibt es eine LEZ im Stadtzentrum von Glasgow. Am 1. Juni 2024 wird eine LEZ im Stadtzentrum von Edinburgh in Kraft treten.