
Die Kirschblüte in The Meadows, Edinburgh
Frühling
Das Wetter im März, April und Mai bringt durchschnittliche Höchsttemperaturen zwischen etwa 7 °C und 13 °C mit sich. Es ist eine wunderbare Zeit, um Schottland zu besuchen, denn in dieser Jahreszeit blühen die Narzissen, Hasenglöckchen, Kirschbäume und Rhododendren. Dank der lebendigen Tierwelt und einer milden Brise können Sie viel unternehmen. Auch wenn Sie im April den einen oder anderen Schauer erleben, gibt es zahlreiche fantastische Galerien, Museen und andere Sehenswürdigkeiten, die das ganze Jahr über und bei jedem Wetter einen Besuch wert sind. Wie wäre es also mit einem Frühlingsurlaub in Schottland?

Der East Beach bei Lossiemouth, Highlands
Sommer
Juni, Juli und August bringen uns Sommerwetter und sind normalerweise die wärmsten Monate in Schottland, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 15 °C und 17 °C. Da Schottland hoch im Norden liegt, sind unsere Tage im Sommer besonders lang und auch die Dämmerung dauert länger. Im Norden des Landes gibt es in Lerwick auf Shetland am Mittsommertag etwa vier Stunden mehr Tageslicht als in London. In dieser Jahreszeit gibt es im hohen Norden Schottlands so gut wie keine vollständige Dunkelheit. Dank der längeren Tage können Sie in Ihrem Sommerurlaub in Schottland besonders viel erleben. Hat jemand Lust auf eine Runde Golf um Mitternacht?

Das Falls of Clyde Wildlife Reserve, New Lanark
© VisitScotland / Kenny Lam
Herbst
Das Wetter im Herbst sorgt in Schottland meist für Temperaturen zwischen 8 °C und 14 °C. Von September bis November können Sie das wunderschöne und lebendige Farbenspiel beobachten, das sich bietet, wenn sich die Farbe der Bäume von saftigem Grün zu feurigen Rot-, Orange- und Gelbtönen wandelt. Es ist die perfekte Jahreszeit für wunderbare Fotos, die Sie auf einem belebenden Herbstspaziergang durch den Wald machen können.

Die verschneiten Gipfel von Ben Lui, Argyll
Winter
Dezember, Januar und Februar sind üblicherweise die kältesten Monate in Schottland, mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von etwa 5 °C. Die durchschnittliche Anzahl der Schneetage im Winter in Schottland liegt zwischen 15 und 20 Tagen. Auf den Gipfeln und Bergen in den Highlands fällt jedoch an rund 100 Tagen im Jahr Schnee. Die Wintersportsaison ist jedes Jahr anders, dauert aber meistens von November bis April. Die fünf Skizentren in Schottland bieten eines der preiswertesten Snowboard- und Skivergnügen in Europa.
Planen Sie Ihren Winterurlaub in Schottland
Die Angaben zu den durchschnittlichen Höchsttemperaturen stammen vom Met Office.
Blick von Luss auf Loch Lomond
© VisitScotland / Kenny Lam
Schon gewusst?
- Ein altes schottisches Sprichwort sagt: „Der Regen von heute ist der Whisky von morgen.“
- Die starken Winde, die vom Atlantik und der Nordsee nach Schottland wehen, machen die Äußeren Hebriden und Sutherland zu einem Paradies für Windsurfer.
- In den östlichen Regionen Schottlands, von Inverness über Aberdeenshire bis hinunter nach Angus, Fife und zu den Lothians, gibt es im Jahr ungefähr so viel Niederschlag wie in New York, Barcelona, Rom oder sogar Rabat in Marokko - teilweise sogar weniger!
- Die langen Sommertage machen es möglich, dass Sie auf Orkney und Shetland mitten in der Nacht eine Runde Golf spielen können.
- Die langen Winternächte sind ideal, um in Schottlands Sternenparks und Lichtschutzgebieten atemberaubende Sternbilder zu sehen.
- Der Golfstrom trägt warme Winde an Schottlands Westküste. Im Küstenort Plockton in den Highlands können Sie deshalb Palmen finden.
- Mit durchschnittlich 1.523 Sonnenstunden im Jahr ist Dundee die sonnigste Stadt Schottlands.