Wildcampen ist in Schottland legal, aber es gibt Richtlinien, die alle Camper befolgen sollten. Es ist eine ganz einfache Formel: Respektieren Sie die Natur + passen Sie auf sich auf = Viel Spaß beim Zelten!
Hier sind einige Ratschläge, die Sie befolgen sollten:
- Vermeiden Sie es überfüllte Orte. Suchen Sie sich einfach einen anderen Platz zum Zelten, wenn an einem Ort bereits mehrere Menschen campen.
- Verwenden Sie möglichst einen Campingkocher anstelle eines Lagerfeuers. Entzünden Sie nie ein offenes Feuer, wenn es sehr trocken ist oder Sie in sensiblen Gebieten sind, zum Beispiel in Wäldern oder auf torfigem Boden.
- Nehmen Sie Ihren Abfall mit und heben Sie auch anderen Abfall auf.
- Nicht verzagen, den Landbesitzer fragen. Landbesitzer können Ihnen vielleicht sogar Tipps für einen besseren Ort zum Zelten geben.
Lesen Sie den schottischen Code zum Zugangsrecht (Scottish Outdoor Access Code), um mehr zu erfahren

Glen Dye Cabins and Cottages in Banchory, Aberdeenshire
© VisitScotland / Luigi Di Pasquale
Dem schottischen Zugangsrecht (Land Reform (Scotland) Act 2003) entsprechend dürfen Sie auf den meisten nicht eingezäunten Flächen zelten.
Allerdings gelten aufgrund von Übernutzung teilweise Sonderregeln für das Wildcampen im Loch Lomond & The Trossachs National Park. Das bedeutet, dass das Zelten nur auf Camping- und Zeltplätzen oder mit spezieller Erlaubnis (einem sogenannten camping permit) gestattet ist.
Erfahren Sie mehr über die Sonderregeln zum Wildcampen
Campen Sie mit Verantwortung
Es kann ein großartiger Urlaub in Schottland sein, wenn Sie abseits der Stadt und weit weg von der Zivilisation Zeit allein oder mit Freunden und Familie verbringen. Es ist allerdings äußerst wichtig, dass Sie dabei verantwortungs- und rücksichtsvoll mit Ihrer Umgebung umgehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie im Vorfeld den schottischen Code zum Zugangsrecht (Scottish Outdoor Access Code) lesen und genau wissen, was Sie tun und nicht tun sollten, wenn Sie in Schottland wild zelten.
Richtlinien zum Entzünden von Feuern
Ein Feuer ist eine gute Möglichkeit zum Aufwärmen und Kochen, wenn Sie wild campen, doch bitte befolgen Sie diese Ratschläge, um sich und die Landschaft um Sie herum zu schützen.
- Verwenden Sie möglichst einen Campingkocher anstelle eines offenen Feuers.
- Wenn Sie ein Feuer entzünden, halten Sie es klein, unter Kontrolle und lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt.
- Entzünden Sie kein offenes Feuer, wenn es sehr trocken ist oder Sie sich in sensiblen Gebieten befinden, beispielsweise in einem Wald oder auf torfigem Boden.
- Stellen Sie sicher, dass das Feuer ordnungsgemäß gelöscht wurde und entfernen Sie alle Spuren eines offenen Feuers, bevor Sie abreisen.
Top-Tipps fürs Wildcampen
- Hinterlassen Sie den Platz so, wie Sie ihn vorgefunden haben.
- Vermeiden Sie es, zu graben oder Pflanzen und Steine zu entfernen; wählen Sie einen flachen, trockenen Bereich, um Ihr Zelt aufzuschlagen.
- Fragen Sie Anwohner, wenn Sie in der Nähe ihrer Häuser zelten möchten.
- Das Zugangsrecht zum Wildcampen gilt nicht für motorisierte Fahrzeuge. Erfahren Sie mehr über das Parken in der Natur
- Vermeiden Sie Orte, die übermäßig stark genutzt werden.
- Nutzen Sie möglichst öffentliche Toiletten.

Glenshee Camping, Perthshire
© VisitScotland / Kate Abbey
Nicht vergessen ...
Überall in Schottland gibt es fantastische Camping- und Zeltplätze an beeindruckenden Orten, von kleinen Höfen am Strand bis hin zu Waldgebieten voller uralter Kiefern. Wenn Sie auf einem richtigen Campingplatz übernachten, schützen Sie unsere Natur und Umwelt und die oftmals sensiblen Ökosysteme. Wie wir gerne sagen: Rücksichtsvolle Camper sind glückliche Camper!