Islay (ausgesprochen wie Ei-la) liegt in den Inneren Hebriden vor der schottischen Westküste und gilt für viele als "Whiskyinsel". Sie ist zwar nur gut 40 km lang und 25 km breit, aber wenn es um Single Malt Scotch Whisky geht, gehört die Region zu den ganz Großen. Es gibt neun Whiskydestillerien auf der Insel. Die jüngste davon, Ardnahoe Distillery, eröffnete 2018, während Bowmore als eine der ältesten Destillerien Schottlands gilt und bis ins Jahr 1779 zurückdatiert.
Die meisten Destillerien auf Islay, von denen viele längst vergessen sind, begannen als Brennereien auf Bauernhöfen und zogen sich im 17. Jahrhundert in abgeschiedene Täler und Höhlen zurück, als zum ersten Mal eine Whiskysteuer eingeführt wurde. Heutzutage sind die Destilleriemitarbeiter deutlich herzlicher und es lohnt sich, eine Tour zu den Whiskydestillerien auf Islay zu unternehmen.
Kurz und knapp: Islay-Whiskys
- Anzahl der Destillerien: 9
- Älteste Destillerie: Bowmore (1779)
- Beliebteste Destillerie: Ardbeg
- Geschmacksnoten: Kräftig, torfig, rauchig, süß, salzig