Essen und Trinken

Whiskydestillerien auf Islay

Islay (ausgesprochen wie Ei-la) liegt in den Inneren Hebriden vor der schottischen Westküste und gilt für viele als "Whiskyinsel". Sie ist zwar nur gut 40 km lang und 25 km breit, aber wenn es um Single Malt Scotch Whisky geht, gehört die Region zu den ganz Großen. Es gibt neun Whiskydestillerien auf der Insel. Die jüngste davon, Ardnahoe Distillery, eröffnete 2018, während Bowmore als eine der ältesten Destillerien Schottlands gilt und bis ins Jahr 1779 zurückdatiert.

Die meisten Destillerien auf Islay, von denen viele längst vergessen sind, begannen als Brennereien auf Bauernhöfen und zogen sich im 17. Jahrhundert in abgeschiedene Täler und Höhlen zurück, als zum ersten Mal eine Whiskysteuer eingeführt wurde. Heutzutage sind die Destilleriemitarbeiter deutlich herzlicher und es lohnt sich, eine Tour zu den Whiskydestillerien auf Islay zu unternehmen.

Kurz und knapp: Islay-Whiskys

  • Anzahl der Destillerien: 9
  • Älteste Destillerie: Bowmore (1779)
  • Beliebteste Destillerie: Ardbeg
  • Geschmacksnoten: Kräftig, torfig, rauchig, süß, salzig

Wo liegt die Whiskyregion Islay?

Die Isle of Islay liegt vor der Küste von Argyll im Westen Schottlands und wird manchmal als "Königin der Hebriden" bezeichnet. Diese Whiskyregion ist am einfachsten abzugrenzen, denn die sie entspricht genau der Größe der Insel. Neben feinstem Single Malt Scotch Whisky ist Islay auch für wunderschöne, weite Sandstrände und die Tierwelt bekannt, insbesondere für die Zugvögel im Herbst und Winter.

Besuchen Sie unsere Seite zur Isle of Islay, um mehr über diese faszinierende Insel und die Anreise dorthin zu erfahren.

Der Charakter der Islay-Whiskys

Die Insel ist von Torf bedeckt, der Regen und Gischt ausgesetzt ist. Der Torf, der abgebaut und zum Mälzen der Gerste genutzt wird, die für die Whiskyherstellung verwendet wird, sowie das maritime Klima verleihen den Islay-Whiskys ihren typisch torfigen, rauchigen und öligen Geschmack, mit einem kleinen Hauch von salziger Meeresluft und Seetang. Besonders berühmt ist die Insel wahrscheinlich für die "Big Smokes" von Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg.

Destillerien auf Islay

Keyboard Controls

Zoom: + - Pan: ← → ↑ ↓