Freedom is best, I tell thee true,
of all things to be won.
Freiheit ist das Beste, das sage ich Euch, aller Dinge, die man gewinnen kann.
Um diesen Inhalt anzeigen zu können, werden Cookies benötigt.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen unter
Über uns
Wenn man an mittelalterliche, schwerttragende schottische Helden denkt, ist es vermutlich William Wallace, den man im Kopf hat. (Und wenn Sie den Film Braveheart (1995) gesehen haben, dann stellen Sie ihn sich als einen Mel Gibson mit Kriegsbemalung vor - oder?!)
Der in Elderslie nahe Paisley im Jahr 1270 geborene William Wallace wird von vielen als der größte aller Schotten gefeiert. Er wurde schließlich der Anführer des schottischen Widerstands gegen die englischen Besatzer zu Beginn der schottischen Unabhängigkeitskriege. Am bekanntesten ist sein Sieg über die Armee des „Auld Enemy" in der Schlacht von Stirling Bridge. Er wurde jedoch schließlich verraten und in London hingerichtet.
In ganz Schottland finden Sie viele Gedenkstätten und Statuen, die im Gedenken an ihn erschaffen wurden, wie auch Monumente, die errichtet wurden, um an die Schlachten der Unabhängigkeitskriege zu erinnern.
Freedom is best, I tell thee true,
of all things to be won.
Freiheit ist das Beste, das sage ich Euch, aller Dinge, die man gewinnen kann.
Erklimmen Sie die 246 Stufen des National Wallace Monument - oben werden Sie mit einer atemberaubenden Aussicht über Stirling und die Trossachs belohnt. Das in viktorianischer Zeit erbaute Monument ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Schottlands. Bestaunen Sie das mächtige Wallace Schwert und erfahren Sie mehr darüber, wie die Schlacht von Stirling Bridge im Jahr 1297 gekämpft und gewonnen wurde.
Streifen Sie durch den Roslin Glen Country Park in Midlothian und besuchen Sie die Wallace's Cave. Dieser Glen ist der Austragungsort der Schlacht von Rosslyn im Jahr 1303. Wallace und die mutigen Schotten schlugen ein überlegenes englisches Heer.
Die Legende besagt, dass Wallace seine Frau Marion Braidfute in der St Kentigern's Church in Lanark heiratete. Der Stadt sagt man ebenfalls andere Verbindungen zu Wallace nach, über die man mehr im Lanark Museum erfährt.
Besuchen Sie die St Machar's Cathedral in Aberdeen, ein Ort, der mit dem grausamen Ende des Helden in Verbindung steht. Er wurde in London im Jahr 1305 vor Gericht gestellt und zum Tod als Verräter verurteilt. Wallace wurde gehängt, gestreckt und geviertteilt, Teile seines Körpers wurden in verschiedene Teile des Landes geschickt. Sein Arm wurde angeblich innerhalb der Mauern der Kirche vergraben.