Der Blog

12 dorische Ausdrücke & ihre Bedeutung

Lernen Sie mit diesen rerr (wirklich guten) dorischen Worten und ihrer Bedeutung, wie ein Einheimischer zu sprechen. Von „bosie“ bis „bide“ hilft unser Leitfaden für diesen bunten Dialekt des Scots Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer nächsten Reise in den Nordosten Schottlands herauszuholen!

AA ABOOT DORIC

Alles über Doric

Doric ist einer der Hauptdialekte der Sprache Scots und einige sagen, er sei auch der melodischste. Gesprochen wir dieser Dialekt von Keith (der ersten “Scots Toun“ in Schottland) in Moray Speyside bis nach Aberdeenshire und hinunter nach Dundee und Angus. 

Von summenden foggy bummers (Hummeln) bis hin zur Schönheit eines bonny gloamin (ein schöner Sonnenuntergang) – Doric steckt voller bunter Ausdrücke und Wendungen, auf die alle, die diesen Dialekt sprechen, unglaublich stolz sind.

Das soll aber nicht heißen, dass alle, die Doric sprechen, gleich klingen. Von Ort zu Ort und Dorf zu Dorf können sich dorische Worte und Ausdrücke deutlich unterscheiden und selbst das gleiche Wort kann völlig anders klingen, je nachdem, wo Sie es hören. Auf Ihren Abenteuern im Nordosten Schottlands werden Ihnen also eine ganze Reihe von dorischen Worten begegnen – und manchmal beschreiben ganz verschiedene Worte genau das gleiche!

In Peterhead zum Beispiel ist eine Möwe ein pyool. Wenn Sie den gleichen Vogel auf der Suche nach Fish and Chips in Aberdeen sehen, wird er dort vielleicht gallus scurry genannt. Jeder Ort im Nordosten hat einen ganz eigenen Charakter und der Dialekt – und das, was den frechen Möwen entgegengerufen wird – spiegelt genau das wider.

Seien Sie nicht schüchtern und fragen Sie nach, wenn Sie wissen möchten, was ein bestimmter Ausdruck bedeutet, aber nennen Sie Doric niemals „Slang“! Sehen Sie sich die folgende Liste an, um einen Einblick in den regionalen Dialekt zu bekommen.

FOO DIV YE SPIK DORIC?

Wie spricht man Doric?

"Foo're ye deein?"

“Foo’re ye deein?”

Auf Doric: “Foo’re ye deein?”

Auf Englisch: “How are you doing?”

Auf Deutsch: „Wie geht’s?“

Die Menschen im Nordosten sind ein freundliches Völkchen – diesen Satz werden Sie auf Ihrer Reise sicher einige Male hören!

"Far div ye bide"

“Far div ye bide”

Auf Doric: “Far div ye bide?”

Auf Englisch: “Where do you live?”

Auf Deutsch: „Wo wohnst du?“

Sie möchten auf Doric antworten? Sie sind entweder ein toonser (aus der Stadt) oder ein teuchter (vom Land)!

"I’m fair trauchled"

“I’m fair trauchled”

Auf Doric: “I’m fair trauchled.“

Auf Englisch: “I’m exhausted.”

Auf Deutsch: „Ich bin müde.“

Es gibt im Nordosten von Schottland so viel zu sehen und zu erleben, dass Sie diesen Satz nach einem Tag voller neuer Entdeckungen bestimmt gut gebrauchen können.

 

"Dinna fash yersel"

“Dinna fash yersel”Auf Doric: “Dinna fash yersel.”

Auf Englisch: “Don’t trouble yourself.”

Auf Deutsch: „Mach dir keine Sorgen.“

Nur, damit Sie nicht sagen, wir hätten Sie nicht gewarnt: Fash kann im dorischen Dialekt auch ein Fisch sein!

"Cam ower an gie’s a bosie"

“Cam ower an gie’s a bosie”

Auf Doric: “Cam ower an gie’s a bosie.”

Auf Englisch: “Come over and give me a cuddle.”

Auf Deutsch: „Komm her und umarme mich.“

Im Zweifel löst ein big bosie fast alle Probleme.

"Like snaa aff a dyke"

“Like snaa aff a dyke”

Auf Doric: “Like snaa aff a dyke.”

Auf Englisch: “Like snow off a wall.”

Auf Deutsch: „Wie Schnee von einer Wand.“ (im übertragenen Sinne: „Wie warme Semmeln.“)

Im Nordosten verkaufen sich gute butteries (leckere, herzhafte Brötchen) nicht nur gut, sie gehen weg like snaa aff a dyke!

"I’m pechin"

“I’m pechin”

Auf Doric: “I’m pechin.”

Auf Englisch: “I’m out of breath.“

Auf Deutsch: „Ich bin außer Atem.“

Eine Wanderung oder ein Spaziergang entlang des spektakulären Aberdeenshire Coastal Trail wird Ihnen auf mehr als nur eine Art den Atem rauben!

"Ye’re a sicht fer sair een"

“Ye’re a sicht fer sair een”

Auf Doric: “Ye’re a sicht fer sair een.“

Auf Englisch: “You’re a sight for sore eyes.”

Auf Deutsch: „Du bist ein willkommener Anblick.“

Frisch gefangener Fisch, ein Glas kühles Craftbier, ein weltberühmtes Aberdeen-Angus-Steak und die köstliche Fischsuppe Cullen Skink sind nur einige der Köstlichkeiten, die Sie im Nordosten Schottlands zu dieser Bemerkung verleiten werden!

"If yer bradie’s ower het, ye’ll hae tae blaa it"

“If yer bradie’s ower het, ye’ll hae tae blaa it”

Auf Doric: “If yer bradie’s ower het, ye’ll hae tae blaa it.”

Auf Englisch: “If your bridie/pie is too hot, you’ll have to blow on it.”

Auf Deutsch: „Wenn dein Pie zu heiß ist, musst du etwas pusten.“

Eine Warnung, die Sie in Bäckereien im ganzen Nordosten hören können!

"Fit they deein doon the herbour wi aa thon crans an larries"

“Fit they deein doon the herbour wi aa thon crans an larries”

Auf Doric:“Fit they deein doon the herbour wi aa thon crans an larries?”

Auf Englisch: “What are they doing down at the harbour with all those cranes and lorries?”

Auf Deutsch: „Was machen sie unten am Hafen mit all den Kränen und Lastern?“

Im Nordosten ist der Hafen das Herz vieler Küstenorte.

"It’s aye caul in Aiberdeenshire in November, myne an hap up"

“It’s aye caul in Aiberdeenshire in November, myne an hap up”

Auf Doric: “It’s aye caul in Aiberdeenshire in November, myne an hap up!”

Auf Englisch: “It’s always cold in Aberdeenshire in November, remember to wrap up!”

Auf Deutsch: „In Aberdeenshire ist es im November immer kalt. Denk dran, dich warm anzuziehen!“

Wie der schottische Komiker Billy Connolly bekannterweise sagte: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!

"Fit a loon"

“Fit a loon”

Auf Doric: “Fit a loon!”

Auf Englisch: “What a man/boy!”

Auf Deutsch: „Was für ein Kerl!“

Im Nordosten gibt es keine Jungen oder Mädchen. Statt boys und girls finden Sie hier loons und quines.

WANT TE KEN MAIR?

Möchten Sie mehr wissen?

Scots, die mither tongue (Muttersprache) zu der Doric gehört, ist nur eine der drei Sprachen, die heute in Schottland gesprochen werden, denn es gibt auch noch Englisch und Schottisch-Gälisch.

Sie möchten mehr über unsere ursprüngliche Sprache erfahren? Sehen Sie sich unsere Informationen zur gälischen Sprache und Geschichte an!

Wenn Sie noch mehr über Doric erfahren möchten, schauen Sie sich das Doric-Wörterbuch der Robert Gordon University oder die Dokumentation der University of Aberdeen an.

Schauen Sie auch hier vorbei:

 

Kommentare