Leuchttürme sollen Aufmerksamkeit erregen und auf diese neun trifft dies auf jeden Fall zu. Diese großen, weißen Gebäude heben sich von der Landschaft ab und trugen einst dazu bei, dass die Seefahrer in Küstennähe sicher blieben.
Aber heutzutage sind Leuchttürme nicht nur zum Leuchten da. Unsere schottischen Leuchttürme beheimaten mittlerweile Museen oder Vogelwarten und in einigen können Sie sogar übernachten. Hier präsentieren wir Ihnen einige unserer schönsten Leuchttürme.
Barns Ness Lighthouse, Dunbar
Die Polarlichter über dem Barns Ness Lighthouse © Sarah White
Das Barns Ness Lighthouse ist ein Überlebenskünstler. Der Leuchtturm wurde während des Krieges von Maschinengewehren beschossen, doch dank des harten Gesteins aus den Steinbrüchen Craigree und Barnton, aus dem er 1901 erbaut wurde, blieb er unbeschädigt.
Manchmal ist es sogar möglich, die Polarlichter hier zu sehen. Doch eine Reise an die Küste von East Lothian lohnt sich aufgrund des Leuchtturms und den Blicken über den Meeresarm immer.
Southerness Lighthouse bei Dumfries
1749 war dies erst der dritte eigens zu diesem Zweck erbaute schottische Leuchtturm, doch das Southerness Lighthouse steht auch heute noch. Southerness liegt in Dumfries & Galloway und ist ein wundervoller Ort, der einen kilometerweiten Blick über den Solway Firth bietet.
Isle of May Low Light, Firth of Forth
Das Isle of May Low Light diente nur etwa 40 Jahre als Leuchtturm, bevor es aufgrund des North Carr Lightship und den anderen Leuchttürmen der Insel nicht mehr benötigt wurde. Das Low Light Gebäude beheimatet nun Wohnbereiche, die von der Vogelwarte der Insel genutzt werden. Auf der kleinen Insel sind zahlreiche Papageientaucher heimisch und außerdem ist sie ein National Nature Reserve, ein hervorragendes Ziel also für einen Tagesausflug mit dem Boot.
Kinnaird Head Lighthouse, Fraserburgh
Das Kinnaird Head Lighthouse ist etwas ganz Besonderes. Zuerst war dieses Gebäude eine Burg und wurde dann in einen Leuchtturm verwandelt, ohne dass etwas an der ursprünglichen Bauweise verändert wurde. Mittlerweile befindet sich hier das Museum of Scottish Lighthouses, damit Sie bei einem Besuch von einem Leuchtturm auch etwas über alle anderen herausfinden können!
North Queensferry Harbour Light Tower, Firth of Forth
Die meisten Leuchttürme bieten prächtige Ausblicke über das Wasser. Aber der North Queensferry Harbour Light Tower bietet auch einen Blick auf einige von Schottlands berühmtesten Brücken über den Firth of Forth. Dies ist einer der kleinsten funktionierenden Leuchttürme der Welt und wurde 1817 von Robert Stevenson gebaut. Während der Sommermonate können Sie einen Blick ins Innere werfen, doch die Reise lohnt sich schon aufgrund der beeindruckenden Brücken.
North Ronaldsay Lighthouse, Orkney
Das North Ronaldsay Lighthouse (und Besucherzentrum) ist so etwas wie ein Rekordhalter. Es wird gesagt, dass es der älteste intakte Leuchtturm und der höchste Leuchtturm an Land ist und er über die letzte noch funktionierende Nebelhornstation Schottlands verfügt. Dafür lohnt sich der Besuch einfach! Klettern Sie die 42 m bis ganz nach oben, besuchen Sie die Wollmanufaktur und gönnen Sie sich im Café eine Stärkung.
Butt of Lewis Lighthouse, Äußere Hebriden
Das Butt of Lewis Lighthouse verfügt über enge Verbindungen zur Lewis Trilogie, eine Serie von drei Krimis von Peter May, die auf den Äußeren Hebriden spielt. Blackhouse, der erste Band, nimmt seinen Anfang im Hafen von Ness. Folgen Sie dem Rundweg um den Butt of Lewis für weitreichende Blicke über den Atlantik.
Sumburgh Head Lighthouse, Shetland
Im Sumburgh Head Lighthouse können Sie auch übernachten oder statten Sie ihm einen kurzen Besuch ab und finden Sie mehr über diesen bekannten Leuchtturm der Shetland-Inseln heraus. Dieser Leuchtturm steht hoch oben auf den Klippen. Hier können Sie die Schmiede, den Maschinenraum und das Radarhäuschen besuchen und außerdem Panoramablicke von dem Education Centre und dem neuen Marine Life Centre aus genießen.
The Lighthouse, Glasgow
Das Lighthouse von Glasgow… ist nicht wirklich ein Leuchtturm. Das ist nur sein Name. Aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, da das Gebäude Schottlands Centre for Design and Architecture beherbergt, in diesem Jahr ein perfektes Besucherziel, und es handelt sich dabei um einen der ersten öffentlichen Aufträge für Charles Rennie Mackintosh. Außerdem hat es seine eigene Wendeltreppe. Hier finden Ausstellungen und Veranstaltungen statt, beachtenswert sind außerdem die Ausblicke über die Stadt – etwas, das nicht jeder Leuchtturm zu bieten hat!
Warum buchen Sie nicht einige Übernachtungen in einem Leuchtturm, oder finden Sie heraus, welche anderen großartigen architektonischen Sehenswürdigkeiten Sie besuchen können? Teilen Sie Ihre Leuchtturmbilder mit uns auf Facebook und Twitter und Ihre Leuchtturmtipps in der iKnow Scotland Community.
Kommentare