Dudelsackmusik hat eine enge Verbindung zur gälischen Kultur und lässt sich grob in zwei Stilrichtungen unterscheiden: Ceòl Mòr und Ceòl Beag, was übersetzt so viel wie „große Musik“ und „kleine Musik“ bedeutet. Zu Ceòl Mòr gehört der Pibroch-Stil, eine langsame, eher klassische Form der traditionellen Dudelsackmusik. Ceòl Beag hingehen umfasst die Musik für Tänze wie Jigs, Reels, Strathspeys und langsamere Melodien - also alles, was die Zuhörer auf die Tanzfläche lockt.
In vielen Museen, Burgen und Schlössern erzählen Sammlungen spannende Geschichten über den Dudelsack, aber wenn Sie sich für die Details interessieren, sollten Sie das National Piping Centre in Glasgow besuchen. Hier warten über 300 Jahre Dudelsackgeschichte und der weltweit älteste noch erhaltene Chanter eines Highland-Dudelsacks auf Sie. Das Museum des Zentrums ist ideal, um dieses berühmte Musikinstrument kennenzulernen. Außerdem findet hier jedes Jahr das Piping Live! Festival statt, das größte Dudelsackfestival der Welt.