Der Beginn und die Glorreiche Revolution
Alles begann mit James VII., wie er in Schottland genannt wurde, oder James II., wie man ihn in England nannte. Er war der letzte römisch-katholische Monarch, der die Königreiche von England, Schottland und Irland regierte. James wurde, nachdem er durch seinen protestantischen Schwiegersohn entthront worden war, gezwungen, ins Exil nach Frankreich zu fliehen.
Die Aufstände von 1689 - 1692
Viscount Dundee, eifrigster Unterstützer von James, sammelte Truppen und ging militärisch gegen die Regierungstruppen von William und Mary vor. Der erste Jakobiteraufstand brach aus, fand jedoch kaum Anhänger.
- Geführt von: John Graham of Claverhouse - Viscount Dundee - auch bekannt als „Bonnie Dundee“
- Wichtigste Kämpfe: Schlacht von Killiecrankie (1689), Schlacht von Dunkeld (1689), Massaker von Glencoe (1692)
Die Aufstände von 1708, 1705 und 1719
Im Jahr 1707 wurden die zwei Königreiche von Schottland und England vereinigt - sehr zur Bestürzung jener, die die Jakobiter unterstützten. James VIII./II. versuchte zweimal - in den Jahren 1708 und 1715 - den Thron an sich zu reißen. Im Jahr 1719 fanden die Jakobiter Verbündete in Spanien.
- Geführt von: James VIII./II. - James Francis Edward Stuart - auch bekannt als „Old Pretender“
- Wichtigste Kämpfe: Schlacht von Sherrifmuir (1715), Schlacht von Eilean Donan (1719)
Der Aufstand von 1745
Nachdem es Prinz Charles, dem „Young Pretender“, nicht gelungen war, die französische Regierung zu einer weiterein Invasion zu überreden, beschloss er, seinen eigenen Aufstand zu finanzieren. Er segelte von Frankreich nach Schottland und erreichte Eriskay auf den Äußeren Hebriden im Juli 1745. Dann reiste er durch die Highlands, um eine Jakobiter-Armee zusammenzustellen.
- Geführt von: Prince Charles Edward Stuart - Charles III. - bekannt als „Bonnie Prince Charlie“ oder dem „Young Pretender“
- Wichtigste Kämpfe: Einnahme von Edinburgh (1745), Schlacht von Culloden (1746)