Die Cameronians waren das einzige Jägerregiment der schottischen Infanterie und es wurde während der politischen und religiösen Unruhen des 17. Jahrhunderts gegründet. Das Regiment während des 1. Weltkriegs in Kämpfen auf der ganzen Welt involviert.
Ursprünge
- The Cameronians (Scottish Rifles) wurden gegründet, als das 26. Infanterieregiment (The Cameronians) sich im Jahr 1881 mit dem 90. Infanterieregiment (Perthshire Volunteers) zusammenschloss.
- Das 1. Bataillon war inoffiziell als „The Cameronians“ bekannt, während das 2. Bataillon auch als die „Scottish Rifles“ galt. Gemeinsam dienten sie im Zweiten Buren-Krieg.
- Ihre Ursprünge gehen bis in die 1680er Jahre zurück, als sie als „Cameronian Guard“ bezeichnet wurden. Der Name stammt von den Cameronians, den Anhängern Richard Camerons, einem Pfarrer und Führer der Covenanter-Bewegung. Er erklärte König Charles II. den Krieg, nachdem dieser versucht hatte, presbyterische Pfarrer aus der schottischen Nationalkirche auszuschließen, da diese sich weigerten, die Regeln der Bischöfe zu akzeptieren.
- Im Jahr 1689 nach der Glorreichen Revolution unter König William III. offiziell als das 26. (Cameronian) Infanterieregiment anerkannt.
- Diente während der Schlacht von Dunkeld während des Ersten Jakobitischen Aufstands und in Schlachten unter dem Herzog von Marlborough.
- Das Regiment erlangte in der Schlacht von Blenheim während des Spanischen Erbfolgekriegs besondere Anerkennung und war im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, den Napoleonischen Kriegen und der Schlacht von La Coruña während der Napoleonischen Kriege auf der iberischen Halbinsel im Einsatz. Es diente außerdem in Indien und China während des Ersten Opiumkriegs und beteiligte sich an der britischen Äthiopienexpedition.
- Das 90. Infanterieregiment (Perthshire Volunteers) wurde im Jahr 1794 gegründet und diente während des Französischen Revolutionskriegs, den Napoleonischen Kriegen und in Südafrika während der Kapgrenzkriege und dem Zweiten Buren-Krieg.