Highland Games erleben
Wie sieht das aus, ein Tag bei den Highland Games? Hier ist das, was Sie sehen, tun und hören können, da alle diese Veranstaltungen farbenfrohe Spektakel sind, die sich für die ganze Familie, Freunde und die Bekanntschaften eignet, die Sie hier kennenlernen werden.
Sie können den ganzen Tag über eine Menge erleben. Viele Highland Games finden von 10 bis 16 Uhr statt und diese sechs Stunden lassen sich ganz einfach mit dem Zusehen bei den Wettbewerben und Highland-Tänzen, einem Besuch auf dem Jahrmarkt und den verschiedenen Ständen und natürlich dem Verkosten allerlei schottischer Speisen und Getränke füllen.

Heavy Contests und Field Events
Heavy contests sind all die Sportarten, bei denen die Teilnehmer die Muskeln spielen lassen, darunter Hammerwerfen und das Hochwerfen eines Gewichts. Field events haben es eher auf die Geschwindigkeit und das Durchhaltevermögen der Teilnehmer abgesehen, die vor allem in verschiedenen Rennen auf die Probe gestellt werden.
Teilnehmer der heavy events verwenden eine ganze Reihe von Techniken, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Eine Bewegung im Wettbewerb weight for height, in dem es darum geht, ein Gewicht möglichst hoch zu werfen, trägt den überraschenden Spitznamen "Handtaschentechnik", da die Startposition so aussieht, als würde man eine Handtasche halten.
Die berühmteste Disziplin ist aber wohl das Baumstammwerfen. Es kommt angeblich von der einstigen Notwendigkeit, Baumstämme über Schluchten werfen zu müssen. Heutzutage geht es allerdings mehr um Stil als um Entfernung: Die Teilnehmer versuchen, einen bis zu 70 kg schweren Baumstamm so zu werfen, dass er von ihnen weg in die "12-Uhr-Position" fällt. Die Weite des Wurfs ist dabei völlig unwichtig.
Musik
Für viele sind die großen Musikzüge der Teil der Highland Games, der am besten im Gedächtnis bleibt: Hunderte Dudelsackspieler und Trommler aus unterschiedlichen Gruppen kommen zusammen, um gemeinsam zu spielen und zu marschieren. Halten Sie auch Ausschau nach den Einzelwettbewerben im Dudelsackspielen. Teilnehmer spielen verschiedene Stile, darunter den Pibroch, der als die klassische Dudelsachmusik gilt. Ein Pibroch ist tendenziell langsam, getragen und komplex.

HIGHLAND-TÄNZE
Schottische Tänze setzen eine ungewöhnliche und atemberaubende Fußarbeit voraus, beispielsweise beim Schwerttanz und dem berühmten Highland-Fling. Angetreten wird in Einzel- und Gruppenwettbewerben und die bunte Kleidung und ansteckende Energie machen einfach gute Laune. Das Cowal Highland Gathering ist bekannt für die Qualität der Highland-Tänze, denn es lockt die besten Tänzer aus aller Welt an, die dann bei den schottischen und Weltmeisterschaften antreten.
Highland-Clans
Bei den Highland Games traten einst die Mitglieder der Clans gegeneinander an und auch heute noch können Sie diesen Enthusiasmus spüren, wenn mit dem tug o' war das Tauziehen auf dem Programm steht. Heute nehmen die Clans mehr aus sozialen und zeremoniellen Gründen teil. Einige Highland Games sind Teil einer größeren Clan-Versammlung - ein feierliches Zusammentreffen mit Paraden, schottischer Musik, traditionellen Tänzen, Festen, so genannten "heritage events" und vor allem viel Geselligkeit.
Chieftains
Die zeremonielle Rolle des Chieftains wird einem Mitglied der lokalen Gemeinde oder einem Clanchef verliehen, der dann Umzüge anführt, die Spiele eröffnet und die ganze Veranstaltung souverän überblickt.
Wussten Sie schon, dass sich mehrere Highland Games mit berühmten Chieftains schmücken konnten, einschließlich der Sängerin Susan Boyle und der Schauspieler Ewan McGregor und Dougray Scott?