Essen und Trinken

Whiskydestillerien in Campbeltown

Obwohl Campbeltown mit nur drei Destillerien (zu Hochzeiten waren es über 30) die kleinste Whiskyregion Schottlands ist, sind die Single Malts einzigartig und repräsentieren für erfahrene Whiskyliebhaber eine eigene Region. Die Destillerien, die heute noch existieren, produzieren einige der besten Malts, die Sie finden können.

Die Malts von Springbank sind robust und rauchig mit einem Hauch Seeluft. Glen Scotia produziert mildere Malts mit grasigen Noten und die Kilkerran Malts von Glengyle sind milder und süßer, mit den deutlichen Öl- und Salznoten, die man von einem Whisky aus Campbeltown erwartet.

Kurz und knapp: Campbeltown-Whiskys

  • Anzahl der Destillerien: 3
  • Älteste Destillerie: Springbank (1828)
  • Beliebteste Destillerie: Springbank
  • Geschmacksnoten: Fruchtig, torfig, süß, rauchig

Wo liegt die Whiskyregion Campbeltown?

Campbeltown ist der größte Ort auf der abgelegenen und beeindruckenden Halbinsel Kintyre im westlichen Argyll. Mitten zwischen den Inseln Islay und Arran gelegen ist die Kleinstadt auf der Vogelfluglinie nicht weit von Glasgow entfernt, aber die Fahrt dorthin über die A82 und A83 ist mit 225 km alles andere als kurz. Die Fahrt führt jedoch durch wunderbare Landschaften in Argyll und lohnt sich schon allein dafür.

Zweimal täglich wird der nahegelegene Campbeltown Airport aus Glasgow von Loganair angeflogen. Unsere Seite über Campbeltown bietet weitere Informationen zum Ort und der wunderschönen Kintyre-Halbinsel.

Der Charakter der Campbeltown-Whiskys

Die Küstenlage von Campbeltown trägt maßgeblich zum Charakter dieser Malts bei, die etwas ganz Besonderes sind. Sie können Noten von Meersalz riechen und schmecken, doch auch Rauch-, Obst-, Vanille- und Toffeearomen finden sich in den verschiedenen Malts aus Campbeltown.

Destillerien in Campbeltown

Keyboard Controls

Zoom: + - Pan: ← → ↑ ↓