Wie könnte man einen kalten Wintertag im Freien besser begehen, als mit ein paar traditionellen schottischen Spirituosen?
Schottischer Gin
Wenn Sie dachten, Gin sei ein typisches Sommergetränk, dann haben Sie sich geirrt. Sein ungewöhnliches und kühnes Aroma könnte die perfekte Alternative zum üblichen Glühwein sein. Sie können sogar Ihren eigenen Gin herstellen!
In der Strathearn Distillery in Perthshire und der Edinburgh Gin Distillery können Sie nicht nur lernen, welche Zutaten benötigt werden und wie der Herstellungsprozess funktioniert, sondern können mit Hilfe der fachkundigen Brennmeister vor Ort auch Ihren eigenen Gin mischen. Und das Beste daran: Sie können Ihren selbstgemachten Gin mit nach Hause nehmen! Was sagen Sie dazu?
Wenn Sie das nächste Mal bei sich Zuhause einen Gin trinken, versuchen Sie doch, ihm einen winterlichen Touch zu geben und trinken Sie ihn warm. Wenn Sie das noch nie probiert haben, ist ein erwärmter G&T die perfekte Wahl: Leicht würzig, aromatisch und mit einem Hauch Wärme – einfach lecker!
Schottischer Whisky
Whisky ist ebenfalls ein wunderbares Getränk, vor allem an kalten Wintertagen. In ganz Schottland gibt es mehr als 100 noch in Betrieb befindliche Destillerien, und jede stellt mit viel Sorgfalt ihre eigenen, unverwechselbaren Single Malts und Blends her. Es gibt keine richtige oder falsche Art, Whisky zu trinken, und Sie müssen kein Experte sein, um ihn genießen zu können. Am besten beginnen Sie Ihre Whiskyreise am Ursprung. Auf einer Tour durch eine Destillerie können Sie mehr über die jahrhundertalte Kunst der Whiskyherstellung erfahren, und zum Schluss einen kleinen Schluck verkosten. Zuhause können Sie sich einen Hot Toddy machen – einen seelentröstenden Cocktail mit dem süßen Geschmack von Honig, Zitrone und Ihrem Lieblingswhisky. Wärmt im Winter wunderbar.